
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen
C. Erlöschen des Nutzungsrechtes
A. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
G. Empfänger der personenbezogenen Daten
L. Soziale Medien / Social Media
M. Praktika und berufsbezogene Veranstaltungen für SchülerInnen
Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Bewerberportals, welches Bewerber:innen gemeinsam durch die BAUHAUS Gesellschaften (https://www.bauhaus.info/gesellschaften, „BAUHAUS“) zur Nutzung bereitgestellt wird.
BAUHAUS stellt Bewerber:innen eine Registrierung und den Zugriff auf das Online-Bewerberportal zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Die Bereitstellung richtet sich nach den jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten. BAUHAUS gewährleistet nicht, dass das Online-Bewerberportal störungs- und unterbrechungsfrei genutzt werden kann oder dass bestimmte Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden.
- Die Nutzung des Online-Bewerberportals ist ausschließlich für Zwecke im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kandidatenprofils und der Bewerbung auf Jobangebote gestattet. Die Angaben zur Person des Bewerbers müssen zutreffend sein. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden.
- BAUHAUS behält sich das Recht vor, Bewerber von der Nutzung auszuschließen, wenn diese gegen Gesetze oder diese Nutzungsbestimmungen verstoßen oder die Gefahr eines Verstoßes besteht. Bewerber haben keinen Anspruch auf Nutzung des Online-Bewerberportals.
- Bewerber haben ihre Zugangsdaten für das Online-Bewerberportal geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, haben Bewerber BAUHAUS hierüber unverzüglich zu informieren.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
C. Erlöschen des Nutzungsrechtes
- Das Nutzungsrecht kann seitens BAUHAUS jederzeit ohne Angabe von Gründen entzogen werden, ohne dass Bewerbern hieraus irgendwelche Ansprüche erwachsen.
- Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen erlischt das Nutzungsrecht ohne weitere Erklärung von BAUHAUS mit sofortiger Wirkung.
- Bewerber haften für jegliche Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter ihren Zugangsdaten ausgeführt werden, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- BAUHAUS haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für jede schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentlich sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist. Soweit BAUHAUS in Fällen einfacher Fahrlässigkeit haftet, ist die Ersatzpflicht der Höhe nach auf den Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens begrenzt.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen ist die Haftung von BAUHAUS ausgeschlossen.
Datenschutzhinweise
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent zu gestalten. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzhinweise können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Bewerberportals aufrufen.
A. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt einerseits im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Karriere-Website sowie andererseits für Verarbeitungen, die bei der Inanspruchnahme unseres Stellenmarktes stattfinden. Sofern Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Online-Shop von BAUHAUS Deutschland informieren möchten, gilt die dortige Datenschutzerklärung.
B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Das Bewerbermanagement durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i. S. d. Art. 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen ist die
BAUHAUS AG
Zweigniederlassung Mannheim
Gutenbergstraße 21
68167 Mannheim
Telefon: 0621 3905 1000
E-Mail: datenschutz@bauhaus.info
Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s. u. Betroffenenrechte). Eine Übersicht der verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaften und deren Kontaktdaten sowie der Kontaktdaten der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH und der ILW Logistic GmbH haben wir für Sie am Ende dieses Dokuments als Anlage beigefügt.
Die BAUHAUS Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Bewerber:innen und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i. S. d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche.
Eine Übersicht der BAUHAUS Fachcentren und deren Zugehörigkeit zu BAUHAUS Gesellschaften erhalten Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensuche.
C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Falls Sie als Bewerber:in oder Mitarbeiter:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:
Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info.
Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Unter folgendem Link können Sie auch den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten eines jeden Verantwortlichen einsehen: https://www.bauhaus.info/dsb. Sie können sich auch gerne per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info.
D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
a. Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung und Zwecke
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem deutschen und dem europäischen Datenschutzrecht nach dem jeweils aktuellen Stand unter Berücksichtigung etwaiger weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zur Entscheidung über die Begründung des Arbeitsvertrages.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Nutzungsvertrages zum „Bewerbercockpit“ inkl. Anlegen eines Nutzerkontos.
- § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist.
- § 26 Abs. 2 S. 1 BDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung.
- § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen und soweit die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter des Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist.
Soweit personenbezogene Daten, insbesondere solche, die Sie unaufgefordert oder als freiwillige Angabe (nicht als Pflichtfeld durch „*“ gekennzeichnet) im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens offenlegen, auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, besteht auf der Seite des jeweils Verantwortlichen das berechtigte Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten, um die Informationen aus Ihrer Bewerbung für das Bewerbungsverfahren zu verwenden. Des Weiteren besteht das berechtigte Interesse daran, die Daten aus der Bewerbung nach Abschluss des Verfahrens zu behalten und den Nachweis Ihrer Bewerbung und deren Inhalt führen zu können. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung von Bewerberdaten für die daran anschließende Verwendung von anonymisierten Daten zur Auswertung und Erkenntnisgewinnung über Bewerber:innen und das Bewerbungsverfahren.
Wir bitten Sie nicht darum, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO als Bestandteil Ihrer Bewerbung zu übersenden. Soweit Sie dennoch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Art. 4 Nr. 15 und 9 Abs. 1 DSGVO) zur Verfügung stellen und diese von uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO) zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus den arbeitsrechtlichen, den sozialsicherheitsrechtlichen und den sozialschutzrechtlichen Rechtsvorschriften sowie nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn diese die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung Ihres aktuellen Bewerbungsverfahrens. Also insbesondere zur Begutachtung und Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Ihrer Bewerbung. Die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten nutzen die Verantwortlichen zur Ansprache, Kontaktaufnahme und Organisation von weiteren Personalauswahlverfahren wie Vorstellungsgespräche, Telefoninterviews, Bewerbertreffen oder Orientierungstage. Die von Ihnen in das Online-Bewerbersystem eingegebenen personenbezogenen Daten werden von der jeweiligen verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaft oder BAHAG AG oder A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und des Stellenbesetzungsprozesses verarbeitet.
Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht 18 Jahre alt sind, bitten wir zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten, da diese den Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Um besser zu verstehen, wie Bewerber:innen auf uns aufmerksam geworden sind, stellen wir auch hierzu eine Frage im Rahmen des Formulars. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns über eine Empfehlung durch einen unserer bestehenden Mitarbeiter:innen zu informieren, steht auch hierfür ein passendes Textfeld im Formular bereit.
Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten zum Teil anonymisiert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Speicherdauer“.
Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, sofern Ihr Einverständnis in Form Ihrer Zustimmung zur „Aufnahme in unserem Bewerberpool“ im Online-Bewerbungsformular vorliegt, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen. Sie können die Löschung der Daten aus dem Bewerberpool jederzeit in Ihrem Bewerberprofil, postalisch (BAUHAUS AG; Human Resources, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim) oder unter karriere@bauhaus-ag.de verlangen.
b. Umfang der Datenverarbeitung
1. Bewerbungsverfahren
Welche Daten wir im Formular zur Einsendung der Bewerbung erfragen, sehen Sie in dem jeweils aktuellen Formular bei der Eingabe der Daten zu Ihrer Person. Pflichtfelder sind als solche durch „*“ gekennzeichnet. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert und im Zusammenhang mit der Bewerbung verarbeitet. Für den Bewerbungsprozess werden darüber hinaus einige weitere aussagekräftige Unterlagen benötigt. Daher ist die Angabe einiger Informationen teilweise verpflichtend, um uns eine inhaltliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Sie werden bspw. dazu aufgefordert, uns Dokumente zukommen zu lassen. Es ist jedoch nur verpflichtend, uns den Lebenslauf zuzusenden. Zudem erfragen wir als Pflichtangabe, welche Präferenzen Sie hinsichtlich des Einsatzortes haben. Pflichtangaben verarbeiten wir – bis auf die Angabe dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind – auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Sie können uns auch mitteilen, in welcher Abteilung Sie am liebsten tätig sein wollen würden. Des Weiteren können Sie auch optional angeben, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter:innen für die Stelle empfohlen wurden. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten. Die Mitteilung Ihres Geburtsdatums und das Zusenden eines Fotos zu Ihrer Bewerbung sind ebenfalls optional.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns als optionale Informationen (nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet) innerhalb des Bewerbungsformulars mitteilen, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung von durch Sie optional mitgeteilten Informationen für den Bewerbungsprozess, die Verwaltung der Bewerbung und die Personalentscheidung.
Wir bitten Sie innerhalb der Formulare auch um Mitteilung, wie Sie auf unser Jobangebot aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist zwar als Pflichtfeld gekennzeichnet, die Verarbeitung erfolgt jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung Ihrer Antwort auf die Frage, um ein besseres Verständnis für die Effektivität verschiedener Kanäle zu erhalten, auf denen unsere Stellenanzeigen auffindbar sind. Wenn Sie uns hierzu jedoch keine Auskunft geben möchten, dann können Sie „Sonstiges / Keine Angabe“ auswählen. Somit ist diese Information keine „echte“ Pflichtangabe, sondern Sie können inhaltlich zur Frage auch keine Angaben machen.
Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können auch ergänzende Personalauswahlinstrumente wie Videointerviews zum Einsatz kommen. Des Weiteren binden wir auch spezialisierte externe Dienstleister in das Bewerbungsverfahren ein, z. B. für Videointerviews (Microsoft Corporation) und zeitversetzte Bewerbungsvideos (Viasto GmbH). Bei dem zeitversetzten Bewerbungsvideo werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu bestätigen. Die BAUHAUS AG Mannheim bleibt dabei immer Ihr direkter Ansprechpartner für etwaige Fragen zum Thema Datenschutz. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Videointerviews finden Sie im Abschnitt unter dieser Passage.
Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Videointerviews Microsoft Teams
Wir führen in einigen Fällen Videointerviews mit dem Videokonferenz-Tool Microsoft Teams (im Folgenden „MS Teams“) durch, das von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) angeboten wird, die Empfänger der Daten ist. Bei Verwendung von MS Teams erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und ist so vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt. Mithilfe von MS Teams stattfindende Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet und es werden keine Dokumente in dem Tool ausgetauscht. Bitte machen Sie sich vor Beginn des Gesprächs mit den Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Konto bei MS Teams vertraut. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Hintergrund auszuwählen.
Wir verarbeiten bei der Verwendung von MS Teams die folgenden Daten: Informationen zur Versendung einer Einladung:
- Name, E-Mail-Adresse, Account-Name;
- Log-Dateien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung von MS Teams, Angaben zur übertragenen Datenmenge und zur von Ihnen verwendeten Version von MS Teams;
- Informationen zum MS Teams Meeting: Datum und Uhrzeit des Meetings, am Meeting Teilnehmende; Meeting-ID und Meeting-Passwort (sofern das Meeting passwortgeschützt ist);
- weitere Angaben zum Meeting, die in MS Teams hinterlegt sind, Text-, Video- und Audiodateien: Texte in Chats, Video- und Audiodateien zur Übertragung des Videointerviews.
Mithilfe von MS Teams vorgenommene Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte Interessen an der Durchführung von Videointerviews zur Vereinfachung von Gesprächen durch Verzicht auf Anreisen von Bewerber:innen sowie der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz von Bewerbungsgesprächen und der Erstellung von Meetings in MS Teams und der Versendung von entsprechenden Einladungen. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berechtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten Interviews führen können, die einem Interview vor Ort am ehesten nahekommen und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen.
Wir erstellen Notizen zu stattgefundenen Videointerviews und legen diese ab und nehmen so erfolgende Datenverarbeitungen ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Das berechtigte Interesse besteht an der Erstellung von Notizen, die Informationen zu Ihnen als Bewerber:in und unserem Videointerview enthalten.
Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem mithilfe von MS Teams erfolgten Videointerview zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich von uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) vorgenommenen Datenverarbeitungen können Sie uns eine E-Mail an service@bauhaus.info senden. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“.
Zu den Empfängern der Daten zählen neben der Microsoft Corporation die von Microsoft involvierten Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306. Bei der Nutzung von MS Teams erfolgende Datenübermittlungen außerhalb der EU / des EWR werden auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vorgenommen.
3. Bewerbungsvideo viasto GmbH
Sie haben die Möglichkeit, uns ein zeitversetztes Bewerbungsvideo über das Tool der viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin, im Folgenden „viasto“) zukommen zu lassen. Die viasto ist Empfänger der mithilfe des Tools verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir registrieren Bewerber:innen für das Tool der